Alle Informationen zu
bei Artethic auf einen Blick
OP-Dauer: 1,5 bis 3 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose oder Lokalanästhesie mit Sedierung
Krankenhausaufenthalt: Nicht erforderlich, ambulant
Kosten ab: 3.000 Euro
Kontrolle, ziehen der Nähte: Nach 7 bis 14 Tagen
Gesellschaftsfähig: Nach 1 Woche
Finanzierung möglich: Ja, flexible Modelle verfügbar
Gynäkomastie-Operation: Effektive Behandlung der vergrößerten Männerbrust
Individuelle Lösungen für ein männliches Brustbild
Artethic bietet in Berlin spezialisierte Behandlungen zur Korrektur der Gynäkomastie, um eine ästhetische und maskuline Brustkontur zu erreichen.
Die Gynäkomastie, eine Vergrößerung des männlichen Brustdrüsengewebes, kann bei Männern jeden Alters auftreten und sowohl physische als auch psychische Belastungen verursachen. Artethic in Berlin bietet maßgeschneiderte Lösungen, um dieses Problem effektiv zu behandeln und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gynäkomastie?
Gynäkomastie bezeichnet die gutartige Vergrößerung des Brustdrüsengewebes beim Mann, die ein- oder beidseitig auftreten kann. Ursachen können hormonelle Ungleichgewichte, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen sein. Es ist wichtig, zwischen echter Gynäkomastie (Vermehrung des Drüsengewebes) und Pseudogynäkomastie (Fettansammlung ohne Drüsengewebe) zu unterscheiden, da die Behandlungsansätze variieren.
Ursachen der Gynäkomastie
- Hormonelle Veränderungen: Ein Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Testosteron kann zu Brustwachstum führen.
- Medikamenteneinnahme: Bestimmte Medikamente, wie Anabolika, Antidepressiva oder Herzmittel, können Gynäkomastie begünstigen.
- Erkrankungen: Leberzirrhose, Nierenerkrankungen oder Schilddrüsenstörungen können ebenfalls Auslöser sein.
- Lebensstilfaktoren: Übermäßiger Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch stehen in Zusammenhang mit der Entwicklung einer Gynäkomastie.
Behandlungsmethoden bei Artethic
Artethic bietet verschiedene Verfahren zur Korrektur der Gynäkomastie an:
Chirurgische Entfernung des Drüsengewebes
Bei ausgeprägter Gynäkomastie wird das überschüssige Drüsengewebe operativ entfernt. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Über einen halbmondförmigen Schnitt am Rand des Warzenhofs wird das Drüsengewebe entnommen. Dieses Verfahren ermöglicht eine deutliche Reduktion des Brustvolumens und eine Verbesserung der Brustkontur.
Fettabsaugung (Liposuktion)
Bei Pseudogynäkomastie oder kombiniertem Befund kann eine Fettabsaugung sinnvoll sein. Hierbei werden über kleine Hautschnitte feine Kanülen eingeführt, um das überschüssige Fettgewebe abzusaugen. Moderne Techniken wie die wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) ermöglichen ein schonendes Vorgehen mit minimalen Gewebeschäden.
Kombination beider Verfahren
In vielen Fällen ist eine Kombination aus Drüsengewebeentfernung und Fettabsaugung die effektivste Methode, um ein harmonisches und männliches Brustbild zu erzielen.
Ablauf der Operation
- Vorbereitung: Detaillierte Planung des Eingriffs und Anzeichnen der zu behandelnden Bereiche.
- Anästhesie: Durchführung unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie mit Sedierung, je nach Umfang des Eingriffs.
- Operation: Entfernung des überschüssigen Drüsengewebes und/oder Fettabsaugung.
- Wundverschluss: Sorgfältiges Vernähen der Hautschnitte, um unauffällige Narben zu gewährleisten.
- Nachsorge: Anlegen eines Kompressionsverbandes zur Unterstützung der Heilung und Formgebung.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Gynäkomastie-Operation Nebenwirkungen auftreten:
- Schwellungen und Blutergüsse: Klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab.
- Narbenbildung: Durch schonende Operationstechniken werden die Narben so unauffällig wie möglich platziert.
- Infektionen: Selten, können jedoch durch sterile Arbeitsweise und postoperative Pflege minimiert werden.
- Gefühlsveränderungen: Vorübergehende Sensibilitätsstörungen im Brustbereich sind möglich.
Unsere erfahrenen Fachärzte bei Artethic minimieren potenzielle Risiken durch präzise Techniken und umfassende Nachsorge.
Preise und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für eine Gynäkomastie-Operation variieren je nach Umfang des Eingriffs und individuellen Gegebenheiten. Bei Artethic in Berlin liegen die Preise zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Wir bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, um Ihnen den Zugang zu unseren hochwertigen Behandlungen zu erleichtern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin unter Beratungstermin.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Gynäkomastie-Operation?
Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen bis Monate dauern. In den ersten Wochen sollten körperlich anstrengende Aktivitäten vermieden werden. Das Tragen eines Kompressionsmieders für etwa vier bis sechs Wochen unterstützt den Heilungsprozess.
2. Hinterlässt die Operation sichtbare Narben?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig sind, beispielsweise am Rand des Warzenhofs. Mit der Zeit verblassen die Narben und werden weniger sichtbar.
3. Kann die Gynäkomastie nach der Operation wieder auftreten?
In den meisten Fällen ist das Ergebnis dauerhaft. Allerdings können Faktoren wie Gewichtszunahme, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Medikamente zu einem erneuten Brustwachstum führen.
4. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Operation?
In der Regel werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor.
5. Ist die Operation schmerzhaft?
Die Operation selbst ist dank der Anästhesie schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können.
6. Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Die meisten Patienten sind nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse können in den ersten Tagen sichtbar sein, klingen jedoch schnell ab.
7. Kann ich nach der Operation Sport treiben?
Körperlich anstrengende Aktivitäten und Sport sollten für etwa vier bis sechs Wochen vermieden werden. Spaziergänge oder leichte Bewegungen sind jedoch förderlich für die Heilung.
8. Wie lange dauert der Eingriff?
Die Operation dauert in der Regel etwa 1,5 bis 3 Stunden, abhängig vom Umfang und den gewählten Verfahren.
9. Gibt es Alternativen zur Operation?
Bei leichter Pseudogynäkomastie können Methoden wie Fettabsaugung oder nicht-invasive Behandlungen in Betracht gezogen werden. Bei echter Gynäkomastie ist jedoch meist eine chirurgische Entfernung des Drüsengewebes notwendig.
10. Sind Nachkorrekturen erforderlich?
In den meisten Fällen sind keine Nachkorrekturen notwendig. Sollten dennoch Anpassungen erforderlich sein, können diese in einem späteren Eingriff vorgenommen werden.