Alle Informationen zu
Oberarmstraffung in Berlin bei Artethic auf einen Blick
OP-Dauer: 2 bis 4 Stunden
Anästhesie: Lokale Betäubung mit Sedierung oder Vollnarkose
Krankenhausaufenthalt: In der Regel ambulant
Kosten ab: 3.000 Euro
Kontrolle, ziehen der Nähte: Nach etwa 10 bis 14 Tagen
Gesellschaftsfähig: Nach etwa 2 Wochen
Finanzierung möglich: Ja, flexible Modelle verfügbar
Für straffe und ästhetische Oberarme
Individuelle Lösungen für erschlaffte Haut
Artethic bietet in Berlin spezialisierte Behandlungen zur Oberarmstraffung an, um Ihnen zu straffen und wohlgeformten Oberarmen zu verhelfen.
Erschlaffte Haut an den Oberarmen, oft als "Winkearme" bezeichnet, kann durch Gewichtsabnahme, altersbedingten Elastizitätsverlust oder genetische Veranlagung entstehen. Artethic in Berlin bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Oberarme wieder straff und ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für erschlaffte Oberarme
- Gewichtsabnahme: Nach starkem Gewichtsverlust kann überschüssige Haut an den Oberarmen zurückbleiben.
- Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu schlaffen Hautpartien führen kann.
- Genetische Faktoren: Manche Menschen neigen von Natur aus zu weniger straffer Haut in bestimmten Bereichen.
Diese Faktoren können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und den Wunsch nach einer ästhetischen Korrektur wecken.
Methoden der Oberarmstraffung bei Artethic
Artethic in Berlin bietet verschiedene Techniken der Oberarmstraffung an, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:
Chirurgische Oberarmstraffung
Bei der chirurgischen Oberarmstraffung wird überschüssige Haut und gegebenenfalls Fettgewebe entfernt. Der Schnitt verläuft meist an der Innenseite des Oberarms von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen, um sichtbare Narben zu minimieren. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei stark erschlaffter Haut.
Liposuktion (Fettabsaugung)
Bei Patienten mit gutem Hautbild, aber lokalem Fettüberschuss, kann eine Liposuktion ausreichend sein. Hierbei wird das überschüssige Fettgewebe mittels feiner Kanülen abgesaugt, um eine harmonische Armkontur zu erzielen.
Kombination aus Straffung und Liposuktion
In einigen Fällen ist eine Kombination beider Verfahren sinnvoll, um sowohl überschüssige Haut als auch Fettgewebe zu entfernen und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Unsere erfahrenen Fachärzte beraten Sie umfassend, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Ablauf der Behandlung
- Beratungsgespräch: Individuelle Analyse und Besprechung der geeigneten Methode.
- Vorbereitung: Anzeichnen der Schnittführung und lokale oder allgemeine Anästhesie.
- Durchführung: Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe, Straffung des verbleibenden Gewebes.
- Verschluss: Sorgfältiges Vernähen der Schnitte, um Narbenbildung zu minimieren.
- Nachsorge: Anlegen von Kompressionsverbänden und regelmäßige Kontrolltermine.
Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet ein optimales Ergebnis und eine schnelle Genesung.
Vorteile der Oberarmstraffung bei Artethic
- Ästhetische Ergebnisse: Straffe und wohlgeformte Oberarme für ein verbessertes Körperbild.
- Steigerung des Selbstbewusstseins: Freiheit, ärmellose Kleidung zu tragen und sich wohlzufühlen.
- Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Behandlungspläne durch hochqualifizierte Fachärzte.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Artethic für beste Ergebnisse.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Oberarmstraffung Nebenwirkungen auftreten:
- Schwellungen und Blutergüsse: Vorübergehende Schwellungen oder Blutergüsse im behandelten Bereich sind möglich.
- Narbenbildung: Trotz sorgfältiger Technik können Narben entstehen, die jedoch mit der Zeit verblassen.
- Infektionen: Selten, können jedoch durch sterile Arbeitsweise und postoperative Pflege minimiert werden.
Unsere erfahrenen Fachärzte minimieren potenzielle Risiken durch präzise Techniken und umfassende Nachsorge.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für eine Oberarmstraffung bei Artethic in Berlin variieren je nach Umfang des Eingriffs und individuellen Gegebenheiten. In der Regel liegen die Preise zwischen 3.000 und 6.000 Euro. Wir bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, um Ihnen den Zugang zu unseren hochwertigen Behandlungen zu erleichtern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Oberarmstraffung?
Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen dauern. In den ersten Tagen sollten körperlich anstrengende Aktivitäten vermieden werden. Nach etwa zwei Wochen sind die meisten Patienten wieder gesellschaftsfähig.
2. Hinterlässt die Operation sichtbare Narben?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig sind, meist an der Innenseite des Oberarms. Mit der Zeit verblassen sie und werden weniger sichtbar.
3. Kann die Oberarmstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, häufig wird die Oberarmstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert, um ein harmonischeres Ergebnis zu erzielen.
4. Ist die Operation schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesieverfahren ist der Eingriff selbst schmerzfrei. Postoperative Schmerzen können mit geeigneten Schmerzmitteln gut kontrolliert werden.
5. Wann kann ich wieder Sport treiben?
Leichte körperliche Aktivitäten können nach etwa zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Mit intensivem Sport sollte jedoch mindestens sechs Wochen gewartet werden.
6. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Operation?
In der Regel werden die Kosten für eine Oberarmstraffung nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt.
7. Wie lange halten die Ergebnisse an?
Bei stabilem Körpergewicht und gesunder Lebensweise sind die Ergebnisse dauerhaft. Allerdings kann der natürliche Alterungsprozess die Hautelastizität im Laufe der Jahre beeinflussen.
8. Gibt es Alternativen zur chirurgischen Oberarmstraffung?
Nicht-chirurgische Methoden wie Radiofrequenz- oder Ultraschalltherapien können bei geringfügiger Hauterschlaffung helfen, ersetzen jedoch nicht die Effektivität einer chirurgischen Straffung.
9. Wie sollte ich mich auf die Operation vorbereiten?
Vermeiden Sie vor dem Eingriff blutverdünnende Medikamente und Nikotin. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen den Heilungsprozess.
10. Was muss ich nach der Operation beachten?
Tragen Sie die empfohlenen Kompressionskleidungsstücke und halten Sie die Nachsorgetermine bei Artethic ein. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.