Kapselfibrose

Alles Wichtige zur Kapselfibrose: Symptome, Behandlung…

Alle Informationen zu
Kapselfibrose bei Artethic auf einen Blick



OP-Dauer:
1-2 Std.

Anästhesie:
Vollnarkose

Krankenhaus Aufenthalt:
1-2 Tage Stationär

Kosten ab:
5000€

Kontrolle, ziehen der Nähte:
14 Tage

Gesellschaftsfähig:
7 Tage

Finanzierung möglich:
ja

OP-Dauer: 1-2 Std.

Anästhesie: Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt: 1-2 Tage Stationär

Kosten ab: 5000€

Kontrolle, ziehen der Nähte: 14 Tage

Gesellschaftsfähig: 7 Tage

Finanzierung möglich: ja

Alles Wichtige zur Kapselfibrose: Symptome, Behandlung und Prävention

Einführung: Was ist eine Kapselfibrose?

Eine Kapselfibrose ist eine mögliche Komplikation nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten. Hierbei handelt es sich um die Verhärtung des Bindegewebes, das sich um das Implantat herum bildet. Während dieser Prozess in den meisten Fällen unauffällig verläuft, kann es in bestimmten Situationen zu einer starken Verhärtung oder sogar Verformung der Brust kommen. Die Symptome reichen von leichten Spannungsgefühlen bis hin zu Schmerzen und sichtbaren Veränderungen in der Form der Brust. Bei Artethic in Düsseldorf und Berlin sind wir auf die Diagnose und Behandlung von Kapselfibrosen spezialisiert und bieten nachhaltige, moderne Lösungen an.


Was sind die Ursachen und Symptome einer Kapselfibrose?

Ursachen: Warum entsteht eine Kapselfibrose?

Die genaue Ursache einer Kapselfibrose ist noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Dazu zählen hormonelle Veränderungen (wie Schwankungen von Östrogen und Progesteron), Infektionen, Blutungen während oder nach der Operation und die Art des verwendeten Implantats. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle, ebenso wie die Positionierung des Implantats (z.B. unter dem Brustmuskel oder darüber).

  • Bildhafte Beschreibung: Stellen Sie sich vor, wie Ihr Körper eine schützende Hülle um das Implantat bildet – ein natürlicher Abwehrmechanismus. In manchen Fällen zieht sich diese Hülle jedoch so stark zusammen, dass sie das Implantat verformt und Druck auf die umgebenden Gewebe ausübt.

Symptome einer Kapselfibrose

Die Symptome einer Kapselfibrose können in vier verschiedene Grade unterteilt werden:

  • Grad 1: Die Brust fühlt sich normal an, keine Symptome.
  • Grad 2: Leichte Verhärtung oder Spannungsgefühle in der Brust, die jedoch nicht schmerzhaft sind.
  • Grad 3: Die Brust beginnt sich zu verformen, und es treten deutliche Spannungsgefühle und Beschwerden auf.
  • Grad 4: Die Brust ist stark verhärtet, schmerzhaft und deutlich verformt.

Bei Artethic legen wir großen Wert auf eine präzise Diagnose und bieten modernste Verfahren an, um eine Kapselfibrose frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.


Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Wie wird eine Kapselfibrose diagnostiziert?

Eine Kapselfibrose wird oft durch eine körperliche Untersuchung erkannt, bei der die Brust auf Verhärtungen oder Knoten in der Brust abgetastet wird. In bestimmten Fällen können Ultraschall oder MRT-Untersuchungen erforderlich sein, um den Zustand der Implantate und des umliegenden Gewebes genauer zu beurteilen. Eine exakte Diagnose ist entscheidend, um das gewünschte Ergebnis der Behandlung zu erzielen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt vom Schweregrad der Kapselfibrose ab:

  1. Konservative Therapie: Bei leichteren Fällen (Grad 1-2) können Massagen oder entzündungshemmende Medikamente helfen, die Symptome zu lindern. Auch eine sorgfältige Überwachung durch den plastischen Chirurgen ist wichtig.
  2. Chirurgischer Eingriff: In schwereren Fällen (Grad 3-4) kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, bei dem die verhärtete Kapsel entfernt oder das Implantat ausgetauscht wird. In manchen Fällen wird eine neue ästhetische Chirurgie durchgeführt, um die Form der Brust zu optimieren.

Prävention: Wie kann man einer Kapselfibrose vorbeugen?

Obwohl es keine Garantie gibt, eine Kapselfibrose vollständig zu verhindern, gibt es einige Strategien, um das Risiko zu minimieren. Eine sorgfältige Auswahl der Implantate, moderne Operationstechniken und eine regelmäßige Nachsorge spielen hierbei eine wichtige Rolle. Zudem kann die Positionierung des Implantats – etwa unter dem Brustmuskel – das Risiko einer Kapselfibrose senken.

  • Innovationen bei Artethic: Unsere Fachärzte verwenden hochmoderne Implantatprodukte, die das Risiko einer Kapselfibrose reduzieren. Unser Team arbeitet nach den neuesten wissenschaftlichen Standards und legt besonderen Wert auf die individuelle Beratung und langfristige Betreuung.

Für wen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eine Alternative?

Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett kann eine geeignete Option sein, insbesondere wenn Sie das Risiko einer Kapselfibrose minimieren möchten. Diese Methode verwendet körpereigenes Fett, um die Brust zu vergrößern, und kommt ganz ohne Implantate aus. Sie ist besonders für Frauen geeignet, die eine moderate Vergrößerung und eine natürliche Haptik bevorzugen.

  • Vorteile der Eigenfett-Methode: Keine Fremdkörper, ein geringeres Risiko für Komplikationen und die Möglichkeit, Fettpolster aus anderen Körperregionen zu reduzieren.

Die Philosophie von Artethic: Qualität und Vertrauen

Artethic steht für höchste Standards in der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Unsere Kliniken in Düsseldorf und Berlin sind auf die Behandlung von Kapselfibrosen und Brustvergrößerungen spezialisiert. Wir legen Wert auf eine patientenorientierte, nachhaltige Betreuung und verwenden nur Implantate renommierter Hersteller, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Was sind die ersten Anzeichen einer Kapselfibrose? Spannungsgefühle und eine Verhärtung in der Brust sind frühe Anzeichen. In fortgeschrittenen Stadien kommt es zu Schmerzen und einer Verformung der Brust.

  2. Wie wird eine Kapselfibrose behandelt? Die Behandlung reicht von konservativen Maßnahmen bis hin zu einem chirurgischen Eingriff. In schweren Fällen wird die verhärtete Kapsel entfernt und das Implantat ausgetauscht.

  3. Kann man einer Kapselfibrose vorbeugen? Moderne OP-Techniken und die richtige Wahl des Implantats können das Risiko minimieren. Auch die Positionierung unter dem Brustmuskel kann helfen.

  4. Was kostet eine Behandlung der Kapselfibrose? Die Kosten variieren je nach Schweregrad und Behandlungsart, liegen aber in der Regel zwischen 5.000 und 8.500 Euro.

  5. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Wenn Sie Verhärtungen, Schmerzen oder Veränderungen in der Brust bemerken, sollten Sie umgehend einen plastischen Chirurgen konsultieren.


Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch bei Artethic, um sich über die neuesten Behandlungsmethoden zu informieren und den ersten Schritt zu einer verbesserten Lebensqualität zu machen.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten

Schönheitsoperationen und auch handchirurgische Eingriffe sind Vertrauenssache. Daher ist eine ausführliche und individuelle Beratung unerlässlich und wichtig, um gemeinsam für jede Patientin und jeden Patienten das beste Ergebnis zu erzielen.

Unser Team besteht aus kompetenten Ärzten der Fachrichtung Plastische/Ästhetische Chirurgie und freut sich auf Sie.

jetzt Beratung buchen

oder rufen Sie uns gerne an +49 (0) 172 4293175

Sind Sie privat versichert?
Unsere Leistungen bieten wir nicht nur Privatpatienten an – sondern auch Patienten, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten und die Behandlung selbst zahlen. Sie sind für die plastisch-chirurgischen und ästhetischen Behandlungen in unserer Privatpraxis herzlich willkommen. Als privatärztlich tätige Mediziner rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.