Lipödem-Behandlung in Berlin

Effektive Therapien für Ihre Gesundheit …

Alle Informationen zu
Lipödem-Behandlung in Berlin bei Artethic auf einen Blick



OP-Dauer:
2 bis 4 Stunden pro Sitzung (Liposuktion)

Anästhesie:
Lokale Betäubung oder Vollnarkose

Krankenhaus Aufenthalt:
Ambulant, bei größeren Eingriffen eventuell eine Nacht stationär

Kosten ab:
3.000 Euro pro Behandlungsareal

Kontrolle, ziehen der Nähte:
Nach etwa 10 bis 14 Tagen

Gesellschaftsfähig:
Nach 1 bis 2 Wochen

Finanzierung möglich:
Ja, flexible Modelle verfügbar

OP-Dauer: 2 bis 4 Stunden pro Sitzung (Liposuktion)

Anästhesie: Lokale Betäubung oder Vollnarkose

Krankenhausaufenthalt: Ambulant, bei größeren Eingriffen eventuell eine Nacht stationär

Kosten ab: 3.000 Euro pro Behandlungsareal

Kontrolle, ziehen der Nähte: Nach etwa 10 bis 14 Tagen

Gesellschaftsfähig: Nach 1 bis 2 Wochen

Finanzierung möglich: Ja, flexible Modelle verfügbar

Effektive Therapien für Ihre Gesundheit ...

Individuelle Lösungen für Lipödem-Patientinnen

Artethic bietet in Berlin spezialisierte Behandlungen für Lipödem-Patientinnen an, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die nahezu ausschließlich Frauen betrifft. Charakteristisch sind symmetrische Fettansammlungen an Beinen und Armen, die oft mit Schmerzen und einer Neigung zu Blutergüssen einhergehen. Trotz Diäten und Sport bleiben diese Fettdepots bestehen, was zu erheblichem Leidensdruck führen kann. Artethic in Berlin bietet individuelle Behandlungskonzepte, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Ursachen und Symptome des Lipödems

Ursachen:

  • Hormonelle Veränderungen: Häufig tritt das Lipödem in Phasen hormoneller Umstellungen auf, wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause.
  • Genetische Veranlagung: In vielen Fällen besteht eine familiäre Häufung, was auf eine genetische Komponente hindeutet.

Symptome:

  • Symmetrische Fettvermehrung: Vor allem an Beinen und Armen, während Hände und Füße meist ausgespart bleiben.
  • Druckempfindlichkeit und Schmerzen: Betroffene Bereiche reagieren empfindlich auf Druck und Berührung.
  • Neigung zu Blutergüssen: Schon bei geringem Druck entstehen Hämatome.
  • Schwellungen: Im Tagesverlauf zunehmende Schwellungen, die durch langes Stehen oder Sitzen verstärkt werden.

Diese Symptome können die Mobilität einschränken und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.

Stadien des Lipödems

Das Lipödem wird in verschiedene Stadien unterteilt, die den Fortschritt der Erkrankung widerspiegeln:

  • Stadium I: Glatte Hautoberfläche mit feinknotiger Unterhautstruktur.
  • Stadium II: Unebene Hautoberfläche mit grobknotiger Struktur.
  • Stadium III: Deutliche Verhärtungen und deformierende Fettlappen.
  • Stadium IV: Zusätzlich starke Flüssigkeitseinlagerungen im Fettgewebe (Lipolymphödem).

Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Behandlungsmethoden bei Artethic

Konservative Therapie:

  • Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE): Kombiniert manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegungstherapie und Hautpflege, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
  • Kompressionskleidung: Speziell angepasste Strümpfe oder Hosen unterstützen den Lymphabfluss und mindern Schwellungen.

Operative Therapie:

  • Liposuktion: Gezielte Absaugung des krankhaft vermehrten Fettgewebes mittels schonender Techniken wie der wasserstrahlassistierten Liposuktion (WAL). Dies kann zu einer deutlichen Beschwerdelinderung und Verbesserung der Körperkontur führen.

Unsere hochqualifizierten Fachärzte bei Artethic in Berlin erstellen für Sie ein individuelles Behandlungskonzept, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ablauf der Behandlung

  1. Persönliches Beratungsgespräch: Detaillierte Anamnese und Festlegung des individuellen Therapieplans.
  2. Vorbereitung: Anpassung von Kompressionskleidung und gegebenenfalls Planung des operativen Eingriffs.
  3. Durchführung: Je nach Therapie konservative Maßnahmen oder Durchführung der Liposuktion unter sterilen Bedingungen.
  4. Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen, Anpassung der Kompressionstherapie und Anleitung zu eigenständigen Maßnahmen.

Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet eine effektive Behandlung und nachhaltige Ergebnisse.

Vorteile der Lipödem-Behandlung bei Artethic

  • Linderung der Beschwerden: Reduktion von Schmerzen und Schwellungen.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Steigerung des Wohlbefindens und der Mobilität.
  • Ästhetische Ergebnisse: Harmonisierung der Körperproportionen.
  • Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Therapiekonzepte durch erfahrene Fachärzte.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Artethic für beste Ergebnisse.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch hier Nebenwirkungen auftreten:

  • Schwellungen und Blutergüsse: Vorübergehende Reaktionen im behandelten Bereich.
  • Narbenbildung: Bei operativen Eingriffen können kleine Narben entstehen, die jedoch meist unauffällig sind.
  • Infektionen: Selten, jedoch durch sterile Arbeitsweise und sorgfältige Nachsorge minimierbar.

Unsere erfahrenen Fachärzte minimieren potenzielle Risiken durch präzise Techniken und umfassende Nachsorge.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für eine Lipödem-Behandlung bei Artethic in Berlin variieren je nach Umfang und Methode. In der Regel liegen die Preise für eine Liposuktion zwischen 3.000 und 5.000 Euro pro Behandlungsareal. Seit Januar 2020 übernehmen gesetzliche Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für die Liposuktion im Stadium III des Lipödems. Wir bieten zudem flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, um Ihnen den Zugang zu unseren hochwertigen Behandlungen zu erleichtern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin

Häufig gestellte Fragen zur Lipödem-Behandlung

1. Ist das Lipödem heilbar?
Das Lipödem ist aktuell nicht heilbar, jedoch können konservative und operative Maßnahmen die Beschwerden deutlich lindern und die Lebensqualität verbessern.

2. Wie viele Liposuktionen sind notwendig?
Die Anzahl der Eingriffe hängt vom Umfang des Lipödems ab. Häufig sind 2 bis 3 Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

3. Ist die Liposuktion beim Lipödem schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesieverfahren ist der Eingriff selbst schmerzfrei. Nach der Operation können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelt werden können.

4. Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Liposuktion?
Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen dauern. Leichte Aktivitäten sind bereits nach einigen Tagen möglich, jedoch sollte mit intensiver körperlicher Belastung mindestens 4 bis 6 Wochen gewartet werden.

5. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?
In bestimmten Fällen, insbesondere im Stadium III, können die Kosten für die Liposuktion von der Krankenkasse übernommen werden. Eine genaue Prüfung durch einen Facharzt und eine Dokumentation der Beschwerden sind notwendig.

6. Kann das Lipödem nach der Behandlung zurückkehren?
Die behandelten Areale bleiben in der Regel dauerhaft frei von krankhaft vermehrtem Fettgewebe. Allerdings kann das Lipödem in unbehandelten Bereichen fortschreiten.

7. Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Nach einer konservativen Behandlung sind Sie sofort gesellschaftsfähig. Nach einer Liposuktion dauert es etwa 1 bis 2 Wochen, bis Schwellungen und Blutergüsse weitgehend abgeklungen sind.

8. Welche Nachsorge ist erforderlich?
Das Tragen von Kompressionskleidung ist essenziell für den Heilungsprozess. Zudem sollten Sie regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen und eine ausgewogene Ernährung sowie Bewegung in Ihren Alltag integrieren.

9. Gibt es Alternativen zur Liposuktion?
Konservative Maßnahmen wie die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) können Symptome lindern, ersetzen jedoch nicht die dauerhafte Entfernung von krankhaftem Fettgewebe.

10. Ist eine Lipödem-Behandlung auch in frühen Stadien sinnvoll?
Ja, eine frühzeitige Behandlung kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und die Beschwerden effektiv lindern.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten

Schönheitsoperationen und auch handchirurgische Eingriffe sind Vertrauenssache. Daher ist eine ausführliche und individuelle Beratung unerlässlich und wichtig, um gemeinsam für jede Patientin und jeden Patienten das beste Ergebnis zu erzielen.

Unser Team besteht aus kompetenten Ärzten der Fachrichtung Plastische/Ästhetische Chirurgie und freut sich auf Sie.

jetzt Beratung buchen

oder rufen Sie uns gerne an +49 (0) 172 4293175

Sind Sie privat versichert?
Unsere Leistungen bieten wir nicht nur Privatpatienten an – sondern auch Patienten, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten und die Behandlung selbst zahlen. Sie sind für die plastisch-chirurgischen und ästhetischen Behandlungen in unserer Privatpraxis herzlich willkommen. Als privatärztlich tätige Mediziner rechnen wir unsere Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab.