Alle Informationen zu
Po-Straffung und Po-Vergrößerung in Berlin bei Artethic auf einen Blick
OP-Dauer: 1 bis 4 Stunden, abhängig von der Methode
Anästhesie: Lokale Betäubung oder Vollnarkose (bei chirurgischen Eingriffen)
Krankenhausaufenthalt: Meist ambulant, bei größeren Eingriffen eventuell eine Nacht stationär
Kosten ab: Variabel, abhängig von der Methode (z.B. Sculptra®-Behandlung pro Sitzung ab ca. 500 Euro)
Kontrolle, ziehen der Nähte: Nur bei chirurgischen Eingriffen, nach etwa 10 bis 14 Tagen
Gesellschaftsfähig: Bei minimal-invasiven Methoden sofort, nach chirurgischen Eingriffen nach etwa 2 bis 3 Wochen
Finanzierung möglich: Ja, flexible Modelle verfügbar
Für ein ästhetisch geformtes Gesäß ...
Individuelle Lösungen für ein straffes und wohlgeformtes Gesäß
Artethic bietet in Berlin spezialisierte Behandlungen zur Po-Straffung und Po-Vergrößerung an, um Ihnen zu einem straffen und ästhetisch ansprechenden Gesäß zu verhelfen.
Ein wohlgeformtes Gesäß ist für viele ein Symbol von Attraktivität und Jugendlichkeit. Faktoren wie Gewichtsverlust, Alterungsprozesse oder genetische Veranlagung können jedoch zu einem flachen oder erschlafften Po führen. Artethic in Berlin bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Gesäß wieder straff und ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Individuelle Lösungen für ein straffes und wohlgeformtes Gesäß
- Ursachen für ein flaches oder erschlafftes Gesäß
- Methoden der Po-Straffung und Po-Vergrößerung bei Artethic
- Ablauf der Behandlung
- Vorteile der Po-Straffung und Po-Vergrößerung bei Artethic
- Risiken und Nebenwirkungen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Häufig gestellte Fragen
Ursachen für ein flaches oder erschlafftes Gesäß
- Gewichtsverlust: Nach erheblicher Gewichtsreduktion kann überschüssige Haut am Gesäß zurückbleiben.
- Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was zu einem Absacken des Gesäßes führen kann.
- Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus weniger Volumen im Gesäßbereich.
Diese Faktoren können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und den Wunsch nach einer ästhetischen Korrektur wecken.
Methoden der Po-Straffung und Po-Vergrößerung bei Artethic
Artethic in Berlin bietet verschiedene Techniken zur Po-Straffung und Po-Vergrößerung an, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:
Po-Straffung ohne OP mit Sculptra®
Der Biostimulator Sculptra® wird in flüssiger Form fächerförmig in das Gesäß injiziert. Dies regt die natürliche Kollagenproduktion an, was zu mehr Volumen und einer effektiven Hautstraffung führt. In der Regel sind mehrere Behandlungen im Abstand von vier Wochen nötig, um ein strafferes Gesäß zu erzielen. Das endgültige Ergebnis ist 6 bis 8 Wochen nach der letzten Behandlung sichtbar. oai_citation_attribution:1‡Dr. Schuhmann
Chirurgische Po-Straffung
Bei der chirurgischen Gesäßstraffung wird überschüssige Haut und gegebenenfalls Fettgewebe entfernt. Die Schnittführung erfolgt so, dass Narben möglichst unauffällig bleiben. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei stark erschlaffter Haut.
Po-Vergrößerung mit Eigenfett (Brazilian Butt Lift)
Hierbei wird Eigenfett aus anderen Körperregionen entnommen, aufbereitet und in das Gesäß injiziert. Dies führt zu einer natürlichen Volumenzunahme und verbessert die Form des Pos.
Po-Vergrößerung mit Implantaten
Spezielle Silikonimplantate werden in das Gesäß eingesetzt, um Volumen und Form zu verbessern. Diese Methode eignet sich für Personen, die nicht genügend Eigenfett für eine Transplantation haben.
Unsere erfahrenen Fachärzte beraten Sie umfassend, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.
Ablauf der Behandlung
- Beratungsgespräch: Individuelle Analyse und Besprechung der geeigneten Methode.
- Vorbereitung: Anzeichnen der Injektions- oder Schnittstellen und lokale oder allgemeine Anästhesie.
- Durchführung: Je nach gewählter Methode Injektion von Sculptra®, Eigenfett oder Einsetzen von Implantaten.
- Verschluss: Bei chirurgischen Eingriffen sorgfältiges Vernähen der Schnitte, um Narbenbildung zu minimieren.
- Nachsorge: Anlegen von Kompressionsverbänden und regelmäßige Kontrolltermine.
Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet ein optimales Ergebnis und eine schnelle Genesung.
Vorteile der Po-Straffung und Po-Vergrößerung bei Artethic
- Ästhetische Ergebnisse: Straffes und wohlgeformtes Gesäß für ein verbessertes Körperbild.
- Steigerung des Selbstbewusstseins: Freiheit, eng anliegende Kleidung zu tragen und sich wohlzufühlen.
- Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Behandlungspläne durch hochqualifizierte Fachärzte.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Artethic für beste Ergebnisse.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch bei der Po-Straffung und Po-Vergrößerung Nebenwirkungen auftreten:
- Schwellungen und Blutergüsse: Vorübergehende Schwellungen oder Blutergüsse im behandelten Bereich sind möglich.
- Narbenbildung: Trotz sorgfältiger Technik können bei chirurgischen Eingriffen Narben entstehen, die jedoch mit der Zeit verblassen.
- Infektionen: Selten, können jedoch durch sterile Arbeitsweise und postoperative Pflege minimiert werden.
Unsere erfahrenen Fachärzte minimieren potenzielle Risiken durch präzise Techniken und umfassende Nachsorge.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für eine Po-Straffung oder Po-Vergrößerung bei Artethic in Berlin variieren je nach Umfang des Eingriffs und individuellen Gegebenheiten. Bei der Sculptra®-Behandlung richtet sich der Preis nach der benötigten Materialmenge. oai_citation_attribution:0‡Dr. Schuhmann Wir bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten an, um Ihnen den Zugang zu unseren hochwertigen Behandlungen zu erleichtern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Po-Straffung oder Po-Vergrößerung?
Die Heilungsdauer variiert je nach Methode. Bei minimal-invasiven Verfahren wie der Sculptra®-Behandlung ist die Ausfallzeit gering. Nach chirurgischen Eingriffen sollten Sie mit einer Erholungszeit von mehreren Wochen rechnen.
2. Hinterlässt die Operation sichtbare Narben?
Bei der Sculptra®-Behandlung entstehen keine Narben. Chirurgische Eingriffe hinterlassen Narben, die jedoch so platziert werden, dass sie möglichst unauffällig sind und mit der Zeit verblassen.
3. Kann die Po-Straffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Ja, häufig wird die Po-Straffung mit einer Fettabsaugung oder anderen Körperstraffungsmaßnahmen kombiniert, um ein harmonischeres Ergebnis zu erzielen.
4. Ist die Behandlung schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesieverfahren sind die Eingriffe selbst schmerzfrei. Postoperative Schmerzen können mit geeigneten Schmerzmitteln gut kontrolliert werden.
5. Wann kann ich wieder Sport treiben?
Leichte körperliche Aktivitäten können je nach Methode nach wenigen Tagen bis Wochen wieder aufgenommen werden. Mit intensivem Sport sollte jedoch mindestens vier bis sechs Wochen gewartet werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.
6. Wie lange halten die Ergebnisse der Behandlung an?
Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, wenn ein stabiles Körpergewicht und eine gesunde Lebensweise beibehalten werden. Bei der Sculptra®-Behandlung können Auffrischungsbehandlungen erforderlich sein, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.
7. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?
Da es sich bei der Po-Straffung und Po-Vergrößerung meist um ästhetische Eingriffe handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
8. Welche Nachsorge ist erforderlich?
Tragen Sie die empfohlenen Kompressionskleidungsstücke, vermeiden Sie starke Belastungen und befolgen Sie die individuellen Anweisungen Ihrer Fachärzte. Kontrolltermine bei Artethic sind essenziell, um die Heilung zu überwachen und die besten Ergebnisse zu gewährleisten.
9. Gibt es Alternativen zur Po-Vergrößerung mit Eigenfett oder Implantaten?
Ja, die Sculptra®-Behandlung bietet eine minimal-invasive Alternative zur Po-Vergrößerung, indem sie die Kollagenproduktion anregt und so Volumen und Straffheit steigert.
10. Wie sollte ich mich auf die Behandlung vorbereiten?
Vor der Behandlung sollten blutverdünnende Medikamente und Nikotin vermieden werden. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen den Heilungsprozess.